Rahmenbedingungen
Raum und Ambiente bei den gemeinsamen Mahlzeiten in der Kita

Stmelf Thinkstock Kind Essen

©StMELF

Das Ambiente bei den gemeinsamen Mahlzeiten in der Kita wird oft unterschätzt. Viele Kinder müssen ihre Mahlzeiten im Gruppenraum zu sich nehmen, da ein separater Speiseraum in der Kita fehlt. Eine angenehme Atmosphäre, eine gelungene Aufteilung und die Gestaltung des Gruppen- bzw. Speiseraums sind demnach umso wichtiger. Hierbei können geschickte Planung und kleine kreative Handgriffe viel bewirken.

Einen separaten Speiseraum schaffen

Wichtig ist es, einen separaten Speiseraum zu schaffen, der von den Kindern mitgestaltet werden kann. Ist dies nicht möglich, sollte im Gruppenraum ein abgegrenzter Bereich entstehen, in welchem die Kinder vorrangig essen und nicht durch herumliegendes Spielzeug abgelenkt werden. Kleine Tischeinheiten mit je einem Erwachsenen sind hier sinnvoller als ein großer unübersichtlicher Tisch, an dem alle Kinder und Betreuer sitzen. Zudem sollte bei den gemeinsamen Mahlzeiten für alle Kinder genügend Platz an den Tischen sein. Das Ambiente im Speiseraum sollte freundlich und ansprechend sein – und auch ein guter Geruch schafft Ambiente. Eine angenehme Temperatur und eine gute Belüftung sollten ebenfalls selbstverständlich sein. Des Weiteren darf eine geräuschdämmende Gestaltung des Raumes nicht vernachlässigt werden, um den Wohlfühlfaktor zu erhöhen.

Weniger ist mehr

Schön gedeckte Tische mit ansprechendem Geschirr, Besteck sowie Servietten und jahreszeitliche Dekorationen machen das gemeinsame Essen zu einem Fest für die Sinne. Wichtig ist hierbei, dass die Teller nicht zu bunt sind, da die Kinder die Farben der Speisen erkennen sollten. Geschirr und Besteck sollten alters- und kindgerecht sein, jedoch muss deshalb kein bruchfestes Geschirr verwendet werden – es darf auch mal etwas zu Bruch gehen. Hierdurch lernen die Kinder, vorsichtig mit Geschirr umzugehen.

Bei der Dekoration ist weniger mehr. Neben jahreszeitlicher Dekoration kann auch mit Gebasteltem von den Kindern dekoriert werden. Akzente durch Pflanzen und Bilder oder Plakate lockern zusätzlich auf. Bei der Gestaltung können die Kinder zudem gut miteinbezogen werden.

Auf Farbspiele und Formen setzen

Große Fenster spenden viel Tageslicht, was nachweislich Wohlbefinden, Stimmungslage und Gesundheit fördert. Die Beleuchtung kann ein gemütliches Ambiente schaffen, z. B. durch einen hellen und angemessen beleuchteten Essensbereich. Darüber hinaus sind der Einsatz von freundlichen Farben und Farbspiele sinnvoll. Dies kann durch farbige Tischsets oder Tischdecken umgesetzt werden. Das Mobiliar sollte altersgerecht und gut zu reinigen sein. Ergonomische Sitzgelegenheiten für das pädagogische Personal helfen dabei, Rückenschmerzen zu vermeiden und ihnen eine entspannte Essatmosphäre zu schaffen.

Fazit

Werden die angesprochenen Punkte beachtet, kann die gemeinsame Mahlzeit zu einem von Wertschätzung geprägten Erlebnis werden. Sie bietet Abwechslung vom Spielen, strukturiert den Kitaalltag und schafft ein ansprechendes Ambiente, das zum Genießen einlädt.

Weitere Tipps finden Sie in der Broschüre "Praxistipps Kitaverpflegung - Mit praxiserprobten Ideen zum Erfolg"

Stand: November 2023

Literatur

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) (2018): Bayerische Leitlinien Kitaverpflegung. Kita-Tischlein, deck dich!, München

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (2020): DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kitas

Höhn, K. (2017): Essen bildet! Mahlzeiten als Lernsetting entdecken, Freiburg

Methfessel, Höhn, Miltner-Jürgensen (2016): Essen und Ernährungsbildung in der Kita, Stuttgart

Sennlaub, Angelika u.a. (2018): Mahlzeiten wertschätzend gestalten, Freiburg im Breisgau