Coaching Schulverpflegung
Mit gutem Essen Schule machen
© Steve Debenport - Getty Images
Das Coaching unterstützt Schulen in Bayern dabei, ihr Verpflegungsangebot zu verbessern und damit die Gesundheit und das Wohlbefinden der Schulfamilie zu fördern, den Lebensraum Schule zu bereichern sowie Schulklima und Schulprofil zu stärken.
Was und wie Kinder und Jugendliche essen, spielt eine große Rolle für Gesundheit, Wohlbefinden und die Entwicklung ihres Ernährungsverhaltens. Die Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung unterstützen bayerische Schulen mit dem Coaching hierbei einen wichtigen Beitrag zu leisten und Vorbild für eine gesunde Ernährung zu sein, die abwechslungsreich ist und schmeckt.
Sie möchten mit Ihrer Schule am Coaching Schulverpflegung teilnehmen? Dann kontaktieren Sie Ihre Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung vor Ort!
- Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Oberbayern West
- Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Oberbayern Ost
- Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Niederbayern
- Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Oberpfalz
- Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Oberfranken
- Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Mittelfranken
- Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Unterfranken
- Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Schwaben
Die Teilnahme am Coaching Schulverpflegung wird vom Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus finanziert und ist somit für alle Schulen kostenfrei.
Impressionen des Coachings
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Das Coaching Schulverpflegung kann als eines von zwei Projekten im Rahmen des Landesprogramms für die gute gesunde Schule eingereicht werden. Nähere Informationen finden Sie hierzu unter
Inhalte des Coachings
- Steigerung der Akzeptanz der Mittags- oder Zwischenverpflegung
- Optimierung von Organisationsabläufen
- Steigerung von Gesundheit und Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler und anderer Essensteilnehmer
- Bereicherung des Lebensraums Schule
- Stärkung des Schulprofils
Voraussetzungen für das Coaching
Mitmachen kann jede Schule, die
- ihren Sitz in Bayern hat
- einen Verpflegungsbeauftragten als Ansprechpartner für den Schulverpflegungs-Coach stellt
- ein Essensgremium installiert, bestehend aus mindestens einem Vertreter der Schulleitung, dem Verpflegungsbeauftragten, einem Elternvertreter und dem Speisenanbieter
- bereit ist, sich selbst aktiv in den Coaching-Prozess einzubringen und Veränderungen zu bewirken
Die Teilnahme am Coaching Schulverpflegung wird vom Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten finanziert und ist somit für alle Schulen kostenfrei.
Teilnehmende des Coaching Schulverpflegung 2025/26
Oberbayern West
- Montessorischule Gilching
- Wilhelm-Ernst-Grundschule Ingolstadt
- Landschulheim Gymnasium Kempfenhausen
Oberbayern Ost
- Grundschule an der Burmesterstraße
- Gymnasium München Feldmoching
Niederbayern
- Grund- und Mittelschule am Dreisessel Neureichenau
Oberpfalz
- SFZ Amberg
- Grundschule Mitterteich
- Grundschule Burgweinting
- Grundschule Vohenstrauß
- Realschule Vohenstrauß
Mittelfranken
- Montessorischule Ansbach
- Grund- und Mittelschule Bechhofen
- Adolf-Reichwein-Schule Nürnberg
Unterfranken
- Grund- und Mittelschule Eußemheim
- Montessori Grundschule Kitzingen
- Grundschule Leidersbach
Schwaben
- Mittelschule Kempten (Allgäu) bei der Hofmühle
- Gymnasium Marktoberdorf
Weiterführende Informationen:

