Coaching Kitaverpflegung
Kita-Tischlein, deck dich!
  
	  			©StMELF/Tobias Hase
Das Coaching unterstützt Kitas in Bayern dabei, ihr Verpflegungsangebot zu verbessern und damit die Gesundheit und das Wohlbefinden im Kitaalltag zu fördern, den Lebensraum Kita zu bereichern sowie das Kitaprofil zu stärken.
Was und wie Kinder essen und trinken, spielt eine große Rolle für Gesundheit, Wohlbefinden und für die Entwicklung ihres Ernährungsverhaltens. Das Essen so zu gestalten, dass es diesen Anforderungen entspricht und gerne gegessen wird, ist eine Aufgabe, der sich immer mehr Kitas stellen möchten. Damit dies leichter gelingt, bietet die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern Unterstützung in Form des Coachings Kitaverpflegung an.
Sie möchten mit Ihrer Kita am Coaching Kitaverpflegung teilnehmen?
Dann kontaktieren Sie Ihre Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung vor Ort und bewerben Sie sich!
- Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Oberbayern West     
- Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Oberbayern Ost
- Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Niederbayern
- Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Oberpfalz     
- Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Oberfranken     
- Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Mittelfranken     
- Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Unterfranken     
- Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Schwaben     
Die Teilnahme am Coaching Kitaverpflegung wird vom Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus finanziert und ist somit für alle Kitas kostenfrei.
Impressionen des Coachings
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Inhalte des Coachings
Wovon profitieren die Coaching-Kitas?
- Bereicherung des Lebensraums Kita
- Verpflegung als Qualitätsmerkmal
- Förderung einer ausgewogenen Ernährungsweise von Anfang an
Voraussetzungen für das Coaching
Mitmachen kann jede Kita, die
- ihren Sitz in Bayern hat
- einen Verpflegungsbeauftragten als Ansprechpartner für den Kitaverpflegungs-Coach stellt
- ein Essensgremium installiert, bestehend aus mindestens einem Vertreter der Kitaleitung, dem Verpflegungsbeauftragten, einem Elternvertreter und dem Speisenanbieter
- bereit ist, sich selbst aktiv in den Coaching-Prozess einzubringen und Veränderungen zu bewirken
Die Teilnahme am Coaching Kitaverpflegung wird vom Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten finanziert und ist somit für alle Kitas kostenfrei.
Teilnehmende des Coachings Kitaverpflegung 2025/26
Oberbayern West
- Kindergarten St. Maximilian Sandizell Schrobenhausen-Sandizell
Oberbayern Ost
- BRK Haus für Kinder Sternschnuppe München
- Evangelischer Kindergarten Traureut
- Kita St. Theresia
Niederbayern
- Kneipp-Kindergarten Achldorf
- Kindergartendorf St. Leonhard Neureichenau
Oberpfalz
- Kita Pyrbaum
- Haus der kleinen Füße Neustadt am Kulm
- Kinderhaus Loibling
Mittelfranken
- Kinderbildungszentrum (KIBIZ) Sachsen b. Ansbach
- Ev. Kita Biber(t)bande Großhabersdorf
- Städt. Kita Unterm Storchennest Spalt
Unterfranken
- Kinderhaus zur Hl. Familie Karlstadt
- Gemeinde Nüdlingen
- Wichtelstube St. Josef Miltenberg
- Kita St. Marien und Krippe St. Franziskus Großwallstadt
- Die kleinen Wallstädter
- Gemeinde Grafenrheinfeld
- Kindergarten Kleinkahl
Schwaben
- Spiel- und Lernhaus Guter Hirte Woringen
- Kindertagesstätte St. Leonhard Langerriingen
- Kindertagesstätte Mörslingen Goldbergzwerge Finningen OT Mörslingen
- Kita St. Markus Weißensberg
- Kindertagesstätte Auferstehungskirche
 
Weiterführende Informationen:

 
    
 
             
		      	 
              
              
                 
                 
                