Sinnesentwicklung bei Kindern
©StMELF/Tobias Hase
Immer mehr Kinder besuchen ab dem zweiten Lebensjahr eine Kindertageseinrichtung. Da die ersten Lebensjahre für die Geschmacksentwicklung sehr wichtig sind, ergibt sich die Chance, die Kinder im Sinne einer gesundheitsförderlichen Ernährung zu schulen, um langfristig die Akzeptanz einer ausgewogenen Verpflegung zu steigern.
Insbesondere das Kennenlernen und Akzeptieren von neuen Lebensmitteln erfordern Übung und Wiederholung und sind wichtige Bausteine im Prozess der Gewöhnung an eine ausgewogene Kost. Der nachhaltige, positive Effekt auf die Gesundheit der Kinder ist ein weiterer Pluspunkt.
- Im Mutterleib erworbene Vorlieben (Geschmacksprägung vor und nach der Geburt)
- Durch Vererbung verankerte Vorlieben und Abneigungen (angeborene Geschmackspräferenzen und -abneigungen)
- Verankerte evolutionsbiologische Programme, die für eine sichere Lebensmittelauswahl bei Kindern sorgen, z. B. Neophobie: „Angst vor Unbekanntem“, Mere-Exposure-Effect: „Iss was Du kennst!“ und spezifisch-sensorische Sättigung: „Das hängt mir zum Hals heraus!“
- Ab der Geburt durch einen lebenslangen soziokulturell beeinflussten Lernprozess erworbene Vorlieben und Abneigungen: vor allem Beobachtungslernen sowie innere und äußere Reize im Rahmen der gesamten Ernährungserziehung
Neben den wenigen angeborenen Geschmacksvorlieben und -abneigungen gibt es die erlernten Vorlieben und Abneigungen. Diese Lernprozesse beginnen schon vor der Geburt. Nach der Geburt setzt ein lebenslanger Lernprozess ein, der auch die Geschmacksbildung mit einschließt.
Es gibt verschiedene Lernprinzipien: Bei Kindern im Kindergartenalter steht an erster Stelle das Beobachtungslernen oder das Lernen am Modell. Vorbilder oder Modelle zum Ess- und Ernährungsverhalten erleben die Kinder bei gemeinsamen Mahlzeiten. Kinder ahmen enge Bezugspersonen wie Eltern, Großeltern, ältere Geschwister und Erzieher/innen sowie Freunde nach, das gilt auch für Ernährungsgewohnheiten. Den größten Einfluss haben nach wie vor die Eltern als Vorbilder für die Ernährungsgewohnheiten ihrer Kinder. So spiegelt sich beim Kind zu einem großen Teil das Essverhalten der Eltern wider, wenn Kinder vorrangig zuhause essen. Sobald Kinder im Rahmen der außerfamiliären Betreuung (z. B. in der Kita) täglich mehrere Mahlzeiten einnehmen, gewinnen außerfamiliäre Einflüsse bzw. Vorbilder mehr und mehr an Bedeutung.
Essen als Genuss mit allen Sinnen erleben
Mit diesen fünf Sinnen nehmen die Kinder Kontakt mit der Umwelt und damit auch mit der Nahrung auf.
- Augen
Der erste Kontakt mit einem Lebensmittel wird meist über das Sehen hergestellt. Sehen ist der dominanteste Sinneseindruck, dies gilt auch beim Essen („Das Auge isst mit.“). - Nase
Der Geruchssinn ist der empfindlichste und komplexeste menschliche Sinn und lässt sich im Gegensatz zu den anderen Sinnen wie Sehen und Hören nicht bewusst ausschalten. - Ohren
Der Hörsinn wird als Einflussfaktor darauf, ob uns etwas schmeckt oder nicht, oft unterschätzt. Das Abbeißen und Kauen verursacht Geräusche, genau genommen Schallwellen. Wahrgenommen wird neben laut und leise auch die Art des Geräusches. - Finger und Mund
Der Tastsinn der Hände und die Druck- und Tastwahrnehmung im Mund ergeben den haptischen Eindruck, den wir von einem Lebensmittel erhalten.
Im Mund werden die fünf Geschmacksrichtungen süß, salzig, sauer, bitter und umami erfasst. - Geschmack
Der Geschmackssinn stellt einen Schnelltest im Mund dar, der genusstaugliche und energiereiche von ungenießbarer und giftiger Nahrung unterscheidet.
Warum ist es so wichtig, die Sinne im Rahmen des Kita-Alltags zu trainieren?
- Das sensorische Lernen ist wichtig für die Entwicklung eines individuellen Geschmacks.
- Kinder erleben einen spielerischen Zugang zu Lebensmitteln, ihre Neugier und Experimentierfreude wird angesprochen.
- Kinder akzeptieren dadurch leichter neue und unbekannte Lebensmittel.
- Kinder lernen sinnliche Wahrnehmungen in Worte zu fassen. Kommunikationsprozesse werden angestoßen.
- Kinder bekommen einen neuen Bezug zu Lebensmitteln, die Bedeutung und Wertschätzung von Lebensmitteln wird erhöht.
- Die Einbindung von Sinnesritualen in die tägliche Mahlzeitensituation sichert die Nachhaltigkeit und den Effekt.
- Die Sinne müssen, wie der Verstand entwickelt werden, dies ist ein lebenslanger Prozess, der besonders in den ersten Jahren geprägt wird.
- Die Geschmacksentwicklung ist mehr als „schmecken lernen“, alle fünf Sinneseindrücke wie Sehen –Hören – Riechen – Schmecken –Tasten spielen zusammen.
- Sinnesrituale einführen, wie z. B. das Riechen von Obst oder Gemüse (z. B. Erdbeere oder Kohlrabi vom Rohkostteller). Unbekannte Lebensmittel immer wieder ohne Zwang probieren lassen.
- Die Kita-Mahlzeit ist „Ort“ von Sinnesritualen.
- Situativ agieren, gezielt in die Mahlzeitensituation integrieren, z. B. beim Mittagessen die Kinder bewusst oder auch mit geschlossenen Augen das frische Obst / Gemüse riechen und beschreiben lassen.
- Regelmäßig und ohne großen Aufwand, das heißt möglichst integriert in die täglichen Kita-Mahlzeiten z. B. Gewürzdosen zuordnen, frische Kräuter fühlen und dazu Eigenschaften benennen, Zuordnungsspiele zu den Geschmacksrichtungen anbieten.
- Sinne dabei nicht zu streng trennen. Jedes Kind ist diesbezüglich individuell ausgeprägt.
- Es gibt kein richtig oder falsch, da Sinneswahrnehmungen individuell sind. Je häufiger die Sinne bewusst wahrgenommen werden, umso sicherer werden die Wahrnehmungen und Beschreibungen.
- Auch die begleitende Person bei der Mahlzeit hat mit ihren eigenen individuellen Sinneserfahrungen Einfluss auf die Entwicklung der Ernährungsgewohnheiten der Kinder. Die Herausforderung ist es, diese eigenen Sinneserfahrungen und Präferenzen zurück zu nehmen und die Kinder möglichst eigene Erfahrungen machen zu lassen.
- Rahmenbedingungen der eigenen Kita-Esssituation berücksichtigen. Das heißt z. B. Rahmenbedingungen wie Mahlzeitenablauf, Speiseraumsituation, Größe der Essensgruppe und Zeit für die Mahlzeiten berücksichtigen.
- Umsetzung tischweise in Kleingruppen ist für das begleitende Personal einfacher.
Das regelmäßige Einbinden von Sinnesritualen in die Kita-Mahlzeit bietet ideale Chancen, den Geschmack und die Akzeptanz für ein gesundheitsförderliches Speisenangebot in Ihrer Kita zu fördern.
Aufgabe der Ernährungsbildung bei Kindern sollte sein, die „werdenden Esser” an die Hand zu nehmen und zu begleiten auf ihrem langwierigen Weg zum „gewordenen Esser” (Methfessel 2013).
Stand: November 2023
Literatur
Dr. Rainer Wild-Stiftung (2015): Gesünder essen mit Sinnesschulungen? Fakten, Trends und Meinungen. Gesunde Ernährung interdisziplinär aufbereitet. Ausgabe 1 – 2015.
Dr. Rainer Wild-Stiftung (Hg.)(2013): Käsebrot mit Marmelade – Geschmack ist mehr als schme-cken. 1. Auflage, Dr. Rainer Wild-Stiftung, Heidelberg.
Ellrott T (2012): Psychologie der Ernährung. Aktuelle Ernährungsmedizin, 37: 155-167
Hirschfelder G (2009): Esskultur – Zur Geschichte des Regionalen und den Chancen des Globa-len. Ernährung im Fokus 9-09: 368 – 371.
Kleemiß, H (2011): Rhythmus, Konstanz, Rituale und ihre Bedeutung für die pädagogische Arbeit mit Kindern in den ersten drei Lebensjahren. KiTaFachtexte: 2 – 14.URL: http://www.kita-fachtexte.de/uploads/media/FT_kleemissII_rhythmus_2011.pdf
Meier-Ploeger A, Goetze A, Lange M (1999): Fühlen wie´s schmeckt. Sinnesschulung für Kinder und Jugendliche- Ein Handbuch für Lehrkräfte und alle Interessierten. food media.
Menella J et al. (2001): Prenatal and postnatal flavour learning by human infants. Pediatrics Vol.107, Nr. 6
Methfessel, Höhn, Miltner-Jürgensen (2016): Essen und Ernährungsbildung in der KiTa - Entwick-lung-Versorgung-Bildung. 1. Auflage. Kohlhammer Stuttgart.
Reverdy C et al. (2010): Effect of sensory education on food preferences in children. Food Quality and Preference 21: 794-804, 2010. URL: https://www.researchgate.net/publication/223621591_ Effect_of_sensory_education_on_food_preferences_in_childrenEighth_Pangborn_ Sensory_Science_Symposium_-_Wine_Special_Issue
Renz-Polster Herbert (2010): Kinder verstehen: Born to be wild: Wie die Evolution unsere Kinder prägt. Kösel Verlag. München.
Schaal B et al. (2000): Human fetuses learn odours from their pregnant mother`s diet. Chem. Sens-es 25: 729-737
ZMP, CMA (Hrsg.) (2005): Marktstudie: Die Schulverpflegung an Ganztagsschulen. Bonn