Speisenangebot
DGE-zertifizierte Verpflegung
Bei den in der Kita- und Schulverpflegung angebotenen Speisen bestehen zum Teil große Qualitätsunterschiede. Doch wie kann eine Einrichtung, deren Essensangebot vorbildlich ist, dies zeigen? Die Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) für die Verpflegung in Schulen und für die Verpflegung in Kitas geben Richtlinien für die qualitative Bewertung des Angebots vor.
Zertifizierung – Was bedeutet das?
Die Zertifizierung kann die positive Außenwirkung der Schule oder Kita begünstigen und den Eltern signalisieren, dass ihre Kinder eine gesundheitsförderliche Verpflegung erhalten. Die Einrichtungen können damit werben und somit ihr Image positiv besetzen.
Wichtig ist, dass sich alle Beteiligten in der Einrichtung gemeinsam für die Zertifizierung einsetzen. Denn:
- Im Laufe des Verfahrens kann kurzfristig zusätzliche Arbeit entstehen, z.B. wenn einzelne Rezepturen überarbeitet werden müssen.
- Wenn alle Beteiligten hinter der Zertifizierung stehen, wird der vorrübergehende Arbeitsaufwand eher akzeptiert.
- Als Synergie-Effekt können sich bessere Kommunikationsstrukturen entwickeln.
- Es wird die Teambildung aller Beteiligten gefördert.
Interesse an der Zertifizierung?
Ablauf der DGE-Zertifizierung
1. Die Einrichtung bekommt einen auf ihre Situation angepassten Vertrag. Ab diesem Zeitpunkt hat die Einrichtung 12 Monate Zeit für die Zertifizierung. |
2. Die angemeldete Einrichtung bekommt, je nach Wunsch, fachliche Unterstützung durch die Projekte „Schule + Essen = Note 1“ und „FitKid“. Auf den Internetseiten finden sich nährstoffoptimierte Wochenspeisepläne, Fachinformationen oder persönliche Betreuung am Telefon oder per E-Mail. |
3. Wenn alle Kriterien umgesetzt sind, vermittelt die DGE einen Auditor, der die Angaben der Einrichtung anschließend vor Ort prüft. |
4. Besteht eine Einrichtung das Audit, erhält sie die entsprechende Auszeichnung. |
Wenn sich eine Einrichtung zur Zertifizierung entschließt, kann sie sich mit dem Kontaktformular zur Zertifizierung bei der DGE anmelden.
Geltungsdauer
Und was kostet das Ganze?
- Durchführung des Audits
- jährliche Verwaltungspauschale
- Reisekosten für den Auditor
Für eine Zertifizierung nach dem DGE-Qualitätsstandard spielt die Art der eingereichten Speisepläne z.B. eine große Rolle:
Werden eigene Rezepturen eingereicht, fallen Kosten für die Überprüfung an, da die Nährstoffgehalte der Rezepturen von der DGE berechnet werden müssen. Werden die DGE-Rezepte verwendet, liegen für diese bereits Berechnungen für die einzelnen Rezepte vor, sodass für die Überprüfung der Speisepläne keine Kosten berechnet werden.
Die Gesamtkosten hängen auch vom Abschneiden beim Erst-Audit ab. Ist das Ergebnis sehr gut, verlängert sich der Zeitraum bis zum Re-Audit entsprechend. Dann müssen nach einem Jahr im Rahmen eines internen Audits lediglich Checklisten von der Einrichtung ausgefüllt und bei der DGE eingereicht werden. Wird beim Erst-Audit eine geringere Punktzahl erreicht, erfolgt ein Re-Audit in kürzeren Zeitabständen, wodurch sich die Kosten dementsprechend erhöhen.
Einen genauen Ablaufplan zur Zertifizierung stellt die DGE bereit, diesen finden Sie hier:
Stand: Juni 2021
Literatur
https://www.dge.de/fileadmin/public/doc/gv/zertifizierung/Kosten-der-Zertifizierung-FITKID.pdf
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (2015): Wichtige Schritte zur Zertifizierung mit dem Schule+Essen=Note 1-Logo bzw. Schule+Essen=Note 1-PREMIUM-Logo [online] https://www.schuleplusessen.de/dge-qualitaetsstandard/zertifizierung/schule-essen-note-1-zertifizierung/ [12.07.2018]
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (2015): Fit Kid, Die gesund Essen-Aktion für Kitas. Wichtige Schritte zur Zertifizierung mit dem FIT KID Logo bzw. FIT KID Premium Logo, [online] https://www.fitkid-aktion.de/dge-qualitaetsstandard/zertifizierung/fit-kid-zertifizierung/ [12.07.2018]
DGE (2020): DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kitas. Überarbeitete 5. Auflage. Abrufbar unter: https://www.fitkid-aktion.de/fileadmin/user_upload/medien/DGE-QST/DGE_Qualitaetsstandard_Kita.pd