Speisenangebot
Empfehlenswerte Durstlöscher in Kita und Schule

Wasserversorgung in Schulen

Kinder und Jugendliche sollten täglich etwa 850 bis 1.550 ml trinken. Dies fördert die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit und steigert das Wohlbefinden. Vor allem Trink- und Mineralwasser sowie ungesüßter Kräuter-, Früchte- und Rotbuschtee eignen sich zum Durstlöschen.

Wie viel soll getrunken werden?

Wasser
Die empfohlene Trinkmenge pro Tag ist altersabhängig (siehe nachfolgende Tabelle). Laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung sollten 1- bis unter 19-Jährige zwischen 820 und 1.530 ml Flüssigkeit über den Tag verteilt trinken. Empfohlen werden sechs Getränkeportionen, wobei sich die Größe einer Portion am jeweiligen Alter des Kitakindes bzw. Schülers orientiert.
Tabelle 1: Richtwerte für die tägliche Flüssigkeitszufuhr über Getränke für Kinder und Jugendliche nach Altersgruppen
Alter in JahrenFlüssigkeitszufuhr über Getränke in ml pro Tag
1 bis unter 4 Jahre820
4 bis unter 7 Jahre940
7 bis unter 10 Jahre970
10 bis unter 13 Jahre1.170
13 bis unter 15 Jahre1.330
15 bis unter 19 Jahre1.530

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Ernährung – DGE (Hrsg.): DACH-Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, 2. Auflage, 3. aktualisierte Ausgabe, Bonn 2017

Die in Tabelle 1 aufgeführten täglichen Getränkemengen der einzelnen Altersgruppen erhöhen sich bei stärkerem Schwitzen wie z. B. an heißen Tagen, beim intensiven Spielen und Toben sowie beim Sport. Zudem erhöht sich der Flüssigkeitsbedarf auch in stark beheizten oder klimatisierten Räumen.

Was soll getrunken werden?

Hervorragende Durstlöscher sind vor allem

  • Trink- und Mineralwasser sowie
  • ungesüßter Kräuter-, Früchte- und Rotbuschtee.

Fruchtsaftschorlen aus einem Teil Fruchtsaft und drei Teilen Wasser können das Getränkeangebot ergänzen.

Zum Durstlöschen ungeeignet sind

  • zuckerhaltige Getränke wie z. B. Limonaden, Fruchtsaftgetränke, Fruchtnektare, Smoothies und Brausen,
  • koffeinhaltige Getränke, wie z. B. Kaffee, schwarzer Tee und daraus hergestellte Eistees, Cola-Getränke, Energydrinks und
  • alkoholische Getränke.

Auch unverdünnte Fruchtsäfte sollten, aufgrund ihres Zuckergehalts, nicht als Durstlöscher angeboten werden.

Auch Milch ist kein Durstlöscher. Als gute Calciumquelle sollte sie aber bei der Speisenplanung berücksichtigt werden. Ein Glas Milch (200 ml) enthält durchschnittlich 235 mg Calcium und deckt beispielsweise ein Viertel des täglichen Calciumbedarfs von 7- bis unter 10-Jährigen ab.

Nachfolgende Tabelle zeigt den Zucker- und Energiegehalt in ausgewählten Getränken.

Tabelle 2: Zucker- und Energiegehalt in ausgewählten Getränken
Getränk pro Glas (200 ml)
Zucker in Gramm
Energie in Kilokalorien
Trink-/Mineralwasser 0 0
Kräuter- und Früchtetee, ungesüßt 0 0
Johannisbeerschorle (1 Teil Fruchtsaft, 3 Teile Wasser)319
Eistee (Herstellerangabe)938
Brausen2084
Energy-Drink2084
Limonaden mit Fruchtgeschmack2084
Apfelsaft2194
Colagetränke, coffeinhaltig2294
Orangenfruchtsaftgetränk25108
Pfirsichnektar28120
Smoothie (Orange, Banane, Karotte)50270

Quelle: Bundeslebensmittelschlüssel – (BLS) Version 3.02, Max-Rubner-Institut (MRI) – Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel, 2014, Zuckergehalte gerundet

Wie kann Trinken in Kita und Schule umgesetzt werden?

Um das Trinken der Kinder und Jugendlichen zu fördern, sind nachfolgende Empfehlungen hilfreich:

In der Kita:

  • dauerhaft freien Zugang zu Getränken schaffen
  • Trinkecken einrichten
  • regelmäßige Trinkpausen einplanen
  • zu jeder Mahlzeit ein Getränk anbieten

In der Schule:

  • Trinkwasser in der Schule kostenfrei und dauerhaft bereitstellen, z. B. durch Trinkwasserspender, Installation von Trinkbrunnen, Einrichtung von Trinkecken
  • regelmäßige Trinkpausen ermöglichen
  • Trinkregeln für den Unterricht festlegen
  • Trinkstation im Sportunterricht einrichten

Stand: Juni 2021

Literatur

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (2020): DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kitas.

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (2020): DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Schulen.

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (2012): Trinken in der Schule. Online unter: https://www.in-form.de/fileadmin/Dokumente/Materialien/Trinken_in_der_Schule.pdf

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (2012): Trinktipps für Kinder und Jugendliche. Online unter: https://www.in-form.de/wissen/trinktipps-fuer-kinder-und-jugendliche/

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V., Österreichische Gesellschaft für Ernährung, Schweizerische Gesellschaft für Ernährung (2017): Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. Bonn: Neuer Umschau Buchverlag.