Coaching Schulverpflegung
Mit gutem Essen Schule machen

© Steve Debenport - Getty Images
Das Coaching unterstützt Schulen in Bayern dabei, ihr Verpflegungsangebot zu verbessern und damit die Gesundheit und das Wohlbefinden der Schulfamilie zu fördern, den Lebensraum Schule zu bereichern sowie Schulklima und Schulprofil zu stärken.
Was und wie Kinder und Jugendliche essen, spielt eine große Rolle für Gesundheit, Wohlbefinden und die Entwicklung ihres Ernährungsverhaltens. Die Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung unterstützen bayerische Schulen mit dem Coaching hierbei einen wichtigen Beitrag zu leisten und Vorbild für eine gesunde Ernährung zu sein, die abwechslungsreich ist und schmeckt.
Neue Coaching-Runde startet im Herbst
Aus allen Bewerbungen werden bayernweit 40 Schulen ausgewählt, die ab September 2022 bis Juli 2023 von ihrer regionalen Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung bei der Optimierung ihrer Verpflegung fachlich unterstützt und begleitet werden.
Das Coaching Schulverpflegung kann als eines von zwei Projekten im Rahmen des Landesprogramms für die gute gesunde Schule eingereicht werden. Nähere Informationen finden Sie hierzu unter
Ablauf des Coachings
Gemeinsam mit den Coaches machen sich die Schulen dann auf den Weg zu ihrer gesundheitsförderlichen, wertgeschätzten, nachhaltigen und ökonomischen Schulverpflegung. In bis zu fünf Vor-Ort Terminen werden die individuellen Rahmenbedingungen der Schule erfasst und ein passgenaues Lösungskonzept entwickelt.
- Steigerung der Akzeptanz der Mittags- oder Zwischenverpflegung
- Optimierung von Organisationsabläufen
- Steigerung von Gesundheit und Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler und anderer Essensteilnehmer
- Bereicherung des Lebensraums Schule
- Stärkung des Schulprofils
Voraussetzungen für das Coaching
Mitmachen kann jede Schule, die
- ihren Sitz in Bayern hat
- einen Verpflegungsbeauftragten als Ansprechpartner für den Schulverpflegungs-Coach stellt
- ein Essensgremium installiert, bestehend aus mindestens einem Vertreter der Schulleitung, dem Verpflegungsbeauftragten, einem Elternvertreter und dem Speisenanbieter
- bereit ist, sich selbst aktiv in den Coaching-Prozess einzubringen und Veränderungen zu bewirken
Die Teilnahme am Coaching Schulverpflegung wird vom Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten finanziert und ist somit für alle Schulen kostenfrei.
Oberbayern West
- Grundschule Puchheim am Gernerplatz
Oberbayern Ost
- Korbinian-Aigner Gymnasium Erding
- Grundschule Bauhausplatz
- Grundschule Freilassing
- Private Schulen Oberaudorf-Inntal
Oberpfalz
- Grundschule Ammerthal
- Gymnasium Neustadt an der Waldnaab
- Mittelschule an der Weinberger Straße
Mittelfranken
- Schule am Westpark
Unterfranken
- Grund- und Mittelschule Laufach
- Sinnberg-Grundschule
Schwaben
- Montessori-Schule Oettingen
- Grundschule Kutzenhausen
- Lindenschule Bellenberg Grundschule
Weiterführende Informationen: