Kita-Tischlein, deck dich! – Gemeinsam gut essen
Das waren die Tage der Kitaverpflegung 2023

© Opus/KErn
Welche Tischregeln gibt es? Welche Essgewohnheiten haben unterschiedliche Familien und Kulturen? Wie können Tische gestaltet werden, damit die gemeinsame Mahlzeit zu einem Wohlfühlerlebnis wird? Unter dem Motto „Kita-Tischlein deck dich! – Gemeinsam gut essen“ haben sich zahlreiche Kitas an der Aktionswoche vom 8. bis 12. Mai 2023 beteiligt und das Thema „Tisch- und Esskultur“ in den Fokus gerückt. Nun stehen die Gewinner fest!
Zahlreiche Kitas haben dazu beigetragen, das Thema auf spielerische Weise in den Kita-Alltag zu integrieren. Vom selbst gebastelten Kita-Tischlein, über Plakate und Videos bis hin zu Collagen und Faltbüchern – Kinder, pädagogisches Personal und Eltern haben gemeinsam und mit viel Liebe zum Detail ihre vielfältigen Ideen und gelungenen Aktionen dokumentiert.
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Durch Klicken auf den Namen der Einrichtung können Sie alle Gewinnerbeiträge betrachten.
Beitrag Diakonie Hasenbergl Kinderkrippe Guithuisenstraße 2,8 MB
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Gemeinsam gut essen
Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern bedankt sich bei allen teilnehmenden Einrichtungen für ihr Engagement und wünscht auch weiterhin viel Freude bei der Umsetzung einer gesundheitsförderlichen, wertschätzenden und nachhaltigen Kitaverpflegung.
Die nächsten Tage der Kitaverpflegung finden im Jahr 2024 statt.
Das waren die Tage der Kitaverpflegung 2022:
Rückblick

Kita-Tischlein, deck`dich! - Bio, regional, saisonal
Wie weit reist eigentlich eine Banane? Was sagt eigentlich das grüne Bio-Siegel aus? Welches Obst und Gemüse hat gerade Saison? Kommt jeder Fisch aus dem Meer? Warum ist eine nachhaltige Kitaverpflegung so wichtig? Im Rahmen der Aktionswoche haben über 25 Kitas kreativ ihre Kitaverpflegung weiter in Richtung Nachhaltigkeit gelenkt und das Thema Ernährung in den Fokus gerückt.
Ob selbst gedrehte Videos, ein kitaeigenes Saison-Rezeptbuch oder die Eröffnung eines Bio-Kindercafés – zehn kreative Aktionen haben die Jury überzeugt. Das sind die Gewinner:
- Evangelisches Reggio-Kinderhaus aus Günzburg
- Kindergarten „St. Vinzenz“ aus Thannhausen
- Kindergarten „St. Tobias“ aus Aletshausen
- Kindergarten „Spatzennest“ aus Allershausen
- Diakonie Hasenbergl Kinderkrippe Gruithuisenstraße aus München
- Kindergarten „St. Christophorus“ aus Regensburg
- Städtische Kindertagesstätte Oberisling aus Regensburg
- Kindergarten „St. Peter und Paul“ aus Langensendelbach
- Evangelischer Kindergarten „Arche Noah“ aus Bad Neustadt
- Kindergarten „St. Johannes“ aus Riedenburg
Zahlreiche kreative Beiträge
In Aktionen und Kinderkonferenzen wurden Themen wie die Herkunft von Lebensmitteln, die Gestaltung eines regionalen und saisonalen Speiseplans, Feedbackmöglichkeiten aber auch Strategien zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen aufgegriffen. Kinder, pädagogisches Personal und Eltern haben gemeinsam in der Aktionswoche und darüber hinaus das Thema Nachhaltigkeit buchstäblich auf den Kita-Teller gebracht und ihre Verpflegung langfristig ökologischer, regionaler und saisonaler umgestaltet.
Gemeinsam entscheiden und genießen
Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern bedankt sich bei allen teilnehmenden Einrichtungen für ihr Engagement und wünscht auch weiterhin viel Freude bei der Umsetzung einer gesundheitsförderlichen, wertschätzenden und nachhaltigen Kitaverpflegung.
Impressionen aus der Aktionswoche 2022
An den Tagen der Kitaverpflegung hat sich auch der Gemeindekindergarten Spatzennest in Allerhausen beteiligt. Im Rahmen der Aktionswoche hat Einrichtungsleitung Marion Ellenbrock am 10.05.2022 die Aktion „Bitte alle Kinder zu Tisch – heute gibt es regionalen Fisch mit knackigem Bio aufgemischt“ ins Leben gerufen.
Zu diesem Anlass bereitete das Küchenteam ein schmackhaftes Gericht zu: Linsennudeln mit regionaler Lachsforelle und Bio-Spinat in einer Béchamelsoße. Durch die gemeinsame Mahlzeit wurde für die Kinder eine nachhaltige Verpflegung erlebbar. Das hauswirtschaftliche Personal erklärte den Kindern, dass der Fisch für das heutige Mittagessen aus der regionalen Fischzucht stammt. Dabei durften die Kinder den Fisch vor der Zubereitung als Ganzes betrachten. Auch das frische Bio-Gemüse wurde aus der Region angeliefert. Beim Blick in die Gemüsekiste lernten die Kinder, dass die Natur je nach Lust und Laune auch einmal lustig geformtes Gemüse hervorbringt. Dabei stellten sie fest: Krummes Gemüse schmeckt genauso gut – kein Grund zum Wegwerfen! Selbst der Bürgermeister von Allershausen, Martin Vaas, konnte beim regionalen Fischgericht nicht widerstehen und besuchte den Gemeindekindergarten anlässlich der Aktion. Gemeinsam waren sich alle Beteiligten einig: Ökologische Lebensmittel aus der Region schmecken nicht nur besser, sie schonen auch die Umwelt bzw. das Klima und stärken die heimische Ernährungs- und Landwirtschaft.
Insgesamt werden bio-regionale Lebensmittel in der Kita Spatzennest auch außerhalb der Aktionswoche großgeschrieben. Nahezu alle Lebensmittel haben Bio-Qualität und stammen aus der Region. Fleisch bezieht die Kita von einer regionalen Metzgerei. Bis zu 90 Kinder genießen täglich frisch gekochte Gerichte, die in einem bebilderten Speiseplan festgehalten werden. Mit regelmäßigen Angeboten aus der kitaeigenen Ernährungsbildungsbox sorgt das Kitapersonal für spielerische Lernmöglichkeiten rund um das Thema Ernährung. Bunt gestaltete Plakate an der Infowand zeigen, warum nachhaltige Ernährung wichtig ist und welche Vorteile biologische, regionale und saisonale Lebensmittel bieten.