Informationen für Träger
Gute Verpflegung von der Krippe bis zur weiterführenden Schule ist eine große Herausforderung. Einrichtungs- und Schulleitungen, Eltern, Speisenanbieter und Träger haben das gleiche Ziel: Sie alle wollen ein qualitativ hochwertiges Essen, das gesund ist, gut schmeckt und gleichzeitig bezahlbar ist. Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern unterstützt Träger bei allen Themen rund um die Organisation einer guten Verpflegung.
Jährliche Veranstaltungsreihe für Träger
Forum Kita- und Schulverpflegung – Träger unter sich!

© Heike Haas
Ob es um die Gestaltung von Rahmenbedingungen, Fördermöglichkeiten oder Küchenbau geht - für diese Themen sind die Träger der Kitas und Schulen verantwortlich. Mit dem Forum Kita- und Schulverpflegung bietet die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung den bayerischen Trägern eine eigene Plattform zur Information und zum Austausch. Mehr
Informationsangebot
Wissenswertes zur Kita- und Schulverpflegung

Informationen zu den Themen organisatorische und rechtliche Rahmenbedingungen, Speisenangebot, Kommunikation und Nachhaltigkeit in der Kita- und Schulverpflegung finden Sie hier gebündelt. Insbesondere die Rahmenbedingungen sind für Träger interessant. Mehr
Individuelle Begleitung
Coaching Kita- und Schulverpflegung

© Mein-Erklärfilm.de / Christian Müskes
Mehr Kinder und Jugendliche mit gesundheitsförderlichem und nachhaltigem Kita- und Schulessen begeistern – dieses und weitere Ziele verfolgt das Coaching Kita- und Schulverpflegung. Dafür werden individuelle Lösungskonzepte entwickelt – Schritt für Schritt und abgestimmt auf die jeweiligen Bedürfnisse. Motivieren Sie auch Ihre Kitas und Schulen zur Teilnahme! Mehr
Unterstützung vor Ort
Regionale Vernetzungsstellen

© StMELF / Tobias Hase
Die acht regionalen Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung in Bayern bieten Arbeitskreise, Workshops und Fachtagungen für Verpflegungsverantwortliche in Kitas und Schulen. Sie sind Teil der Sachgebiete Gemeinschaftsverpflegung an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) und Ansprechpartner rund um die Kita- und Schulverpflegung in ihrem Bezirk. Mehr
Leitfaden aus Rheinland-Pfalz
Handlungsleitfaden zur Erstellung eines Verpflegungskonzepts für Träger

© StMELF / Tobias Hase
Der Handlungsleitfaden unterstützt kommunale Kita- und Schulträger dabei, sich ein Verpflegungskonzept für alle Einrichtungen zu erarbeiten. Ein solches Konzept enthält alle Informationen zum Kita- und Schulessen und definiert deren Qualität. Der Leitfaden wurde von der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Rheinland-Pfalz erarbeitet.
Leitfaden aus Niedersachsen
Arbeitshilfe zur Erhöhung der Inanspruchnahme des BuT

Bedürftige Kinder und Jugendliche haben Anspruch auf Leistungen aus dem Bildung- und Teilhabepaket (BuT), zu denen auch das Schulmittagessen zählt. Es nutzen jedoch weniger Berechtigte die ihnen zustehenden BuT-Leistungen als potentiell möglich. Sie möchten als Schulträger oder engagierter Akteur in Ihrer Kommune dazu beitragen, dass mehr BuT-berechtigte Kinder kostenfrei am Schulmittagessen teilnehmen? Dann bietet die Arbeitshilfe eine fundierte Grundlage.
Digitale Angebote des Bundeszentrums Kita- und Schulverpflegung
Informationen rund um die Beschaffung von Kita- und Schulverpflegung

© KErn / Tobias Hase
Mit der Ausschreibung und Vergabe schaffen Schulträger eine entscheidende Grundlage für Qualität und Akzeptanz des Verpflegungsangebotes. Das Bundeszentrum Kita- und Schulverpflegung bietet verschiedene Online-Seminare und Leitfäden rund um die Beschaffung der Verpflegung an.
zum Webangebot des Bundeszentrums Kita- und Schulverpflegung