Abschlussveranstaltung Coaching Kita- und Schulverpflegung 2018/19
Bayernweit 38 Kitas und 41 Schulen haben in diesem Schuljahr mit der Unterstützung externer Profis ihre Verpflegung auf den Prüfstand gestellt und verbessert. Orientierung gaben die Bayerischen Leitlinien Kita- und Schulverpflegung.
Ministerin überreicht Urkunden an 79 Einrichtungen
Ernährungsministerin Michaela Kaniber hat den Coaching-Teilnehmern am 19. Juli 2019 in München ihre Urkunden überreicht. "Damit stellen wir Ihrem Engagement beste Noten aus: Sie haben es gemeinsam geschafft, die Verpflegung Ihrer Kinder gesünder, regionaler und nachhaltiger zu machen“, sagte sie in ihrer Festrede.
Die Bedeutung nachhaltiger und regionaler Ernährung sei nicht nur ein wichtiger Bildungsauftrag: "Die Kinder sollen das auch jeden Tag bei ihren Mahlzeiten in der Kita und in der Schule erleben und schmecken."
Pressemitteilung vom 19. Juli 2019 (Staatsministerium)
Mit Coaches zu besserem Essen in Schulen und Kitas
Ziel des Coachings ist es, die Mittagsverpflegung in den Einrichtungen gesundheitsförderlich, wertgeschätzt, nachhaltig und wirtschaftlich zu gestalten. Im Coaching analysieren die Einrichtungen gemeinsam mit Ernährungsfachkräften ihr Essensangebot vor Ort. Dabei liegen die Schwerpunkte auf der Optimierung des Speiseplans und der Einbeziehung aller an der Verpflegung Beteiligten.
Die gecoachten Kitas und Schulen konnten ihr Essensangebot im Sinne der Leitgedanken der Bayerischen Leitlinien Kita- und Schulverpflegung optimieren. So verwenden sie nun mehr Vollkornprodukte, werfen weniger Lebensmittel weg, kommunizieren häufiger miteinander und arbeiten wirtschaftlicher.
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung referierte Prof. Angelika Sennlaub von der Hochschule Niederrhein zum Thema „Mahlzeiten wertschätzend gestalten in Kitas und Schulen“. Sie verdeutlichte, dass Essen weitaus mehr ist als das, was auf dem Teller liegt: Was ist ein angenehmes Ambiente? Was prägt unser Essverhalten? Zudem beleuchtete sie die Aspekte Licht, Akustik und Verantwortung, die neben der reinen Mahlzeit eine nicht unerhebliche Rolle spielen.
Bilder der Urkundenübergabe
Bei den regionalen Vernetzungsstellen können Fotos von jeder Kita und Schule angefordert werden.
Fotos: Astrid Schmidhuber/StMELF, Abdruck honorarfrei
Oberbayern West

Berufliches Schulzentrum Schongau, Coach: Bettina Dörr; Aktive Schule Petershausen, Coach: Martina Bedenbecker
Originalgröße
2,9 MB

AWO Kinderhort Penzberg, Kindergarten Mäusenest Schamhaupten, Kinderhaus St. Michael Pietenfeld, AWO-Kindergarten Sonnenstrahl Landsberg am Lech, Kinderkrippe St. Franziskus Dachau, Coach: Katharina Schwab
Originalgröße
2,8 MB
Weitere Informationen erteilt die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Oberbayern West in Fürstenfeldbruck
Oberbayern Ost

Grund- und Mittelschule Kirchseeon, St.-Konrad-Grundschule Haar, Ottfried-Preußler-Gymnasium Pullach, Gymnasium München Nord, Coach: Claudia Osterkamp-Baerens; Grund- und Mittelschule Forstern, Coach: Brigitte Hepting; Comenius Schulen Töging, Ludwig-Thoma-Gymasium Prien: Coach: Doris Bernhofer
Originalgröße
3,5 MB

Unsere Champions GmbH - Haus für Kinder München-Bogenhausen, Caritas Integrationskindergarten St. Josef München, Caritas Kinderhaus St. Jakob Feldkirchen, Coach: Martina Fink; Pfarrkinderhaus Wartenberg, Coach: Katharina Gümpelein
Originalgröße
3,1 MB
Weitere Informationen erteilt die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Oberbayern Ost in Ebersberg
Niederbayern

Kindertagesstätte Biburg, Kita Oberschneiding, Coach: Maria Reichmeyer; Kindertagesstätte St. Martin Neukirchen, Coach: Lisa Krammel
Originalgröße
2,8 MB
Weitere Informationen erteilt die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Niederbayern in Landshut
Oberpfalz

Grundschule Königswiesen Regensburg, Coach: Susanne Fehrmann; Jobst-vom-Brandt Grundschule Waldershof; Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasium; Robert-Schumann-Gymnasium Cham, Maximilian-Grundschule Maxhütte-Haidhof, Coach: GIsela Niklas-Eiband; St.-Nikola-Grundschule Regensburg; Sonderpädagogisches Förderzentrum Hemau, Coach: Kristina Schreiber
Originalgröße
3,5 MB

Kindergarten am Märchenbrunnen Regenstauf, Ev. Kinderkrippe St. Markus Regensburg, Coach: Daniela Groß
Originalgröße
3,2 MB
Weitere Informationen erteilt die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Oberpfalz in Regensburg
Schwaben

Grund- und Mittelschule Augsburg Herrenbach; Staatliche Realschule Rain am Lech; KKE-Mittagsbetreuung an der Grundschule Anhausen, Coach: Bettina Dörr; Leonhart-Fuchs-Mittelschule Wemding, Gymnasium Friedberg, Coach: Véronique Germscheid; Adalbert-Stifter-Grundschule Kaufbeuren-Neugablonz
Originalgröße
4,3 MB

Kinderkrippe Riesenmax Biessenhofen, Kindergarten Pusteblume Holzheim, Haus für Kinder Zollernstraße Augsburg, Krippe Zollernstraße Augsburg; Kita Kunterbunt Aitrang; Montessori Haus für Kinder Dinkelscherben; Coach: Véronique Germscheid
Originalgröße
3,3 MB
Oberfranken

Grundschule Nordhalben, Coach: Edith Wagner; Pestalozzi-Schule Forchheim
Originalgröße
3,7 MB

Kindertagesstätte St. Marien Gundelsheim, Coach: Marlena Beck
Originalgröße
3,5 MB
Weitere Informationen erteilt die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Oberfranken in Bayreuth
Mittelfranken

Spalatin-Schule Spalt; Grund- und Mittelschule Lehrberg; Mittelschule Nürnberg Scharrerschule; Eichendorff-Schule Erlangen, Coach: Irmgard Kloosterman
Originalgröße
2,4 MB

Kindergarten St. Johannes Neustadt-Aisch, Stadtparkhort Fürth, BRK Dschungelbande Solnhofen, Coach: Anne Stirnweiß; Kinderhaus Nikodemus Nürnberg; Coach: Marina Weidner
Originalgröße
3,6 MB
Weitere Informationen erteilt die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Mittelfranken in Fürth
Unterfranken

Spessart Gymnasium Alzenau, Coach: Beate Miebach-Dold; Schiller-Grundschule Schweinfurt und Staatl. Berufsschulzentrum Aschaffenburg, Coach: Iris Burger; Klara-Oppenheimer-Schule Würzburg, Coach: Eva Dümmler; Martin-Pollich-Gymnasium Mellrichstadt
Originalgröße
3,0 MB
Weitere Informationen erteilt die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Unterfranken in Würzburg

Haus für Kinder Paradieso Euerdorf, Kindergarten Regenbogen Hösbach und Krippe Wirbelwind Hösbach, Kindertageseinrichtung St. Barbara Haßfurt, Kindergarten Prosselsheim, Coach: Gwendolin Hammer
Originalgröße
2,8 MB
Weitere Informationen erteilt die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Schwaben in Augsburg
ausgewählte Beiträge und Interviews