Mit gutem Essen Schule machen – Mensa for future
Das waren die Tage der Schulverpflegung 2019

©OPUS
Von informativen Plakaten und Erklärvideos im YouTube-Style zum Thema nachhaltige und klimafreundliche Ernährung über Müllvermeidung bis hin zu Rezeptsammlungen „Mit Resten kochen“ – im letzten Jahr zeigten die Schulen wieder viel Kreativität. Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern rief alle bayerischen Schulen auf, das Thema klimafreundliche Mensa mit eigenen Aktionen vom 14.- 18. Oktober 2019 in den Fokus zu rücken. Nun stehen die Gewinner fest.
Ob Pausenbrot, Schulkiosk oder Mensa – Schüler und Lehrer setzten sich kreativ mit nachhaltiger Verpflegung auseinander. Die Aktion stand unter dem Motto „Mit gutem Essen Schule machen – Mensa for future“. Schulverpflegung kann viel mehr sein, als die Nahrungsaufnahme in einer hektischen Pause. Sie bietet die Chance eine gesunde und nachhaltige Ernährung für die Schüler täglich erlebbar zu machen. Wie dies gelingen kann, zeigten mehr als 30 Schulen bayernweit.
Das sind die Gewinner
- Spessart-Gymnasium Alzenau
- Montessori-Schule Traunstein
- Offene Ganztagsschule der Elisabeth- Schlemmer- Grundschule, Stammbach
- Gymnasium Starnberg
- Grundschule Friedrich-Ebert-Straße, Fürth
- Staatliches Berufliches Schulzentrum Alfons Goppel, Schweinfurt
- Adolph-Kolping-Schule, Schweinfurt
- Fach- und Berufsoberschule (FOSBOS) Regensburg
- Valentin Heider Gymnasium, Lindau
- Staatliche Realschule Freyung
Zahlreiche tolle Beiträge
Mit kreativen Ideen zum Gewinn
Mensa for future

©KErn
Auch die Speisenanbieter waren bei den Aktionen involviert. Ein Koch der Mensa hat den Wunsch geäußert, dass sich die Schülerinnen und Schüler die Essensportion so wählen, dass weniger Lebensmittelabfälle entstehen. Die Schülerinnen und Schüler gestalteten dazu ein Plakat mit der Aufforderung lieber etwas weniger zu nehmen und dann einen kostenlosen Nachschlag zu holen. Die Schülerinnen und Schüler erkundigten sich bei verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten, was mit den Lebensmitteln passiert, die nicht verkauft werden. Die Ergebnisse dieser Befragung wurden in Schaubildern dargestellt.
Diese Aktionen zeigen, dass nicht nur die Speisenauswahl zu einer klimafreundliche Mensa beiträgt.
Müllvermeidung
Die Tage der Schulverpflegung bieten eine optimale Gelegenheit, Schüler zu Wort kommen zu lassen. Sie zeigen eindrücklich, dass der Mensaalltag und die damit verbundenen Schulmahlzeiten Lernanlässe bieten, die fächerübergreifend thematisiert werden können. Das Engagement aller Beteiligten bei den Tagen der Schulverpflegung war auch im Jahr 2019 sehr groß.
Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern bedankt sich bei allen teilnehmenden Schulen und Speisenanbietern und wünscht den Verpflegungsverantwortlichen auch weiterhin viel Freude, Durchhaltevermögen und Erfolg bei der Umsetzung einer gesunden, nachhaltigen und schmackhaften Verpflegung.
Zur Hauptseite