Qualitätscheck Mittags- und Zwischenverpflegung

Ein gemeinsames und ausgewogenes Mittagessen und eine entsprechende Zwischenverpflegung gehören vielerorts zum Alltag in Kita und Schule – besonders in der Ganztagsbetreuung. Dabei ist es nicht nur wichtig, dass es Mittagessen und ein Zwischenmahlzeiten gibt, sondern auch was den Kindern und Jugendlichen angeboten wird. Wie häufig sollten welche Lebensmittel im Speiseplan vertreten sein? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) hat die Anforderungen an eine leckere und zugleich gesundheitsförderliche Mittags- und Zwischenverpflegung in dem "Qualitätsstandard für die Schulverpflegung" und dem „Qualitätsstandard für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder“ zusammengefasst.
Schulverpflegung unter der Lupe
NEU: Wir checken Ihren Speiseplan
(c) KErn/ Maria Irl
Senden Sie uns hierfür Ihre Speisepläne über 20 Verpflegungstage (i.d.R. 4 Wochen) sowie die Angabe, in welchem Regierungsbezirk Ihre Schule sich befindet. Wir werten diese aus und Sie erhalten eine fundierte Rückmeldung zum Speiseplan. Wir zeigen Ihnen Optimierungsmöglichkeiten auf und überlegen im Anschluss gemeinsam, wie der Speiseplan verbessert werden kann.
E-Mail: schulverpflegung@kern.bayern.de
Materialien zum Selbst-Check
Hier finden Sie Hilfestellungen, mit denen Sie Ihr Verpflegungsangebot selbst unter die Lupe nehmen können.
Checklisten zu den Bayerischen Leitlinien Kita- bzw. Schulverpflegung
Zwischenmahlzeiten-Check

