Schulverpflegung
Gutes Essen in der Schule trägt nicht nur zu Wohlbefinden, Gesundheit und Leistungsfähigkeit bei. Es entscheidet auch über das spätere Essverhalten und die Esskultur. Die bayerischen Leitlinien definieren eine gesunde, nachhaltige, wertgeschätzte und wirtschaftliche Schulverpflegung.
Unsere Philosophie
Bayerische Leitlinien für die Schulverpflegung

© shironosov – Thinkstock
Eine Schulmensa, in der es allen schmeckt, ist eine große Herausforderung. Schulleitung, Speisenanbieter, Sachaufwandsträger, Schüler und Eltern haben dabei das gleiche Ziel: Sie alle wollen ein qualitativ hochwertiges Essen, das gesund ist, gut schmeckt und gleichzeitig wirtschaftlich ist. Die Leitlinien für die Schulverpflegung geben Orientierungshilfen für die praktische Umsetzung. Mehr
Tage der Schulverpflegung 2022
Mit gutem Essen Schule machen - Wir retten Lebensmittel

©OPUS
Die Gewinner stehen fest! Kinder und Jugendliche nutzten vom 17. bis 21. Oktober die Gelegenheit Lebensmittel zu retten und nahmen mit ihren Schulen an der Aktionswoche teil. Von Plakaten bis Videos – eine Jury hatte die schwierige Aufgabe, die kreativen Beiträge zu bewerten. Mehr
Erfolgreicher Fachkongress Kita- und Schulverpflegung
So kann Nachhaltigkeit allen schmecken

© Opus/KErn
Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern zeigte am 29. September 2023 mit dem Fachkongress, wie eine Verpflegung gelingt, die gesund, nachhaltig und lecker ist. Über 300 Teilnehmende verfolgten die spannenden Beiträge sowohl vor Ort als auch per Livestream. Erhalten Sie hier einen Überblick des abwechslungsreichen Kongressprogramms. Mehr
Coaching Schulverpflegung
Mit gutem Essen Schule machen

© Steve Debenport – Getty Images
Die Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung unterstützen bayerische Schulen dabei, eine gesunde, wertgeschätzte, nachhaltige und wirtschaftliche Mittagsverpflegung zu implementieren. Erfahrene Coaches begleiten die Einrichtungen vor Ort. Teil des Coachings sind Workshops zur Speisenplanung und nachhaltigen Mittagsverpflegung. Unterstützung bietet das Coaching Schulverpflegung. Durch individuelle Betreuung entwickeln Schulen im Coaching passgenaue Lösungen für ein ganzheitliches Verpflegungskonzept.
Nachhaltige Kita- und Schulverpflegung
Online-Befragung von Speisenanbietern - IN FORM-gefördertes Projekt:

© Adobe Stock - Gorodenkoff
Niemand ist so nah an der Kita- und Schulverpflegung wie die Speisenanbieter selbst. Speisenanbieter sorgen tagtäglich für die Verpflegung hunderter Kinder und Jugendlicher und können die Qualität der angebotenen Speisen maßgeblich beeinflussen. Um die Zielgruppe bei dieser verantwortungsvollen und komplexen Aufgabe bestmöglich zu unterstützen, startet das Projekt „Speisenanbieterbefragung“. Mehr
Angebot für Sachaufwandsträger
Forum Kita- und Schulverpflegung - Träger unter sich!

© Heike Haas
Die Ausschreibung von Verpflegungsleistungen, ökonomische Aspekte oder die Mensa-Gestaltung – diese Themen bewegen insbesondere Sachaufwandsträger. Mit dem Forum Kita- und Schulverpflegung bietet die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung den bayerischen Sachaufwandsträgern eine eigene Plattform zur Information und zum Austausch. Mehr