Mit gutem Essen Schule machen - Wir retten Lebensmittel
Das waren die Tage der Schulverpflegung 2022

20-08 Banner Teaser Tdsv Korr2 1

©OPUS

Wie viele Lebensmittelabfälle fallen in unserer Schule an? Wie können wir diese reduzieren? Was lässt sich aus Pfannkuchen-Resten oder alten Brötchen noch Leckeres zaubern? In der Woche vom 17. bis 21. Oktober 2022 haben Schülerinnen und Schüler mit ihrer Schulfamilie verschiedene Aktionen auf die Beine gestellt und die Nachhaltigkeit unter dem Aspekt der Lebensmittelverschwendung in den Fokus gerückt. Nun stehen die Gewinner der diesjährigen Tage der Schulverpflegung fest.

Collage Beiträge TdSV 2022Zoombild vorhanden

Einige Beiträge der diesjährigen Tage der Schulverpflegung

Engagierte Schulen haben sich in der Aktionswoche auf den Weg gemacht, Lebensmittel zu retten und ihre Schulverpflegung unter die Lupe zu nehmen. Die diesjährigen Tage der Schulverpflegung forderten Schülerinnen und Schüler dazu auf, sich mit der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung auseinanderzusetzen, praktische Erfahrungen zu sammeln und Ernährungskompetenzen aufzubauen.

Von Plakaten über Fotodokumentationen bis hin zu selbst gedrehten Videos – Kinder und Jugendliche nutzten unterschiedliche Medien, um das Thema „Lebensmittel retten“ in den Schulalltag zu integrieren und zu veranschaulichen.

Acht kreative Werke haben die Jury überzeugt. Das sind die Gewinner:

  • Friedrich-Rückert-Grundschule, Schweinfurt
  • Hans-Peter-Ruf-Schule, Schwabach
  • Hort Volkach
  • Klara-Oppenheimer-Schule, Würzburg
  • Offene Ganztagsschule Stammbach
  • Otto-Schwerdt-Mittelschule, Regensburg
  • Sport-Grundschule Passau-Grubweg
  • Staatliches Berufliches Schulzentrum Alfons Goppel, Schweinfurt

Die Gewinner erhalten einen Gutschein über 200 € für Anschaffungen oder Unternehmungen zur Verbesserung Ihrer Verpflegung. Hierzu zählen beispielsweise:

  • Fahrt-/Eintrittskosten für einen ernährungsbezogenen Ausflug (z. B. zu einem nahegelegenen Erlebnis-Bauernhof oder zum Speisenanbieter, um sich die Zubereitung des Essens hinter den Kulissen anzusehen)
  • Eine bestimmte Anschaffung zur Aufwertung der Schulverpflegung (z. B. Küchenutensilien, Tischdekoration / Mensadekoration etc.)
  • Hochbeete, Gewächshäuser etc. für den Schulgarten
  • Pädagogisch wertvolle Ernährungsbildungsmaterialien (z. B. Bücher, Plakate, Poster etc.)
  • Ausgaben für gesundheitsförderliche und nachhaltige Verpflegung

Gemeinsam entscheiden und Lebensmittel retten

Die Tage der Schulverpflegung bieten eine gute Gelegenheit, Kinder und Jugendliche der unterschiedlichsten Schularten mit entscheiden zu lassen und für bestimmte Themen zu sensibilisieren. Das Recht auf Partizipation findet so auch im Bereich der Schulverpflegung ihren Platz. Denn nicht nur Geschmack und Qualität sind für eine akzeptierte Schulmahlzeit wichtig. Auch die Partizipation im Sinne einer Eigen- und Mitverantwortung für den Umgang mit Lebensmitteln nimmt einen hohen Stellenwert ein. Die Gewinner-Schulen haben einen Anfang in ihrer Mensa gemacht und anschaulich gezeigt, wie dies in der Praxis gelingen kann.

Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern bedankt sich bei allen teilnehmenden Schulen für ihr Engagement und wünscht auch weiterhin viel Freude bei der Umsetzung einer nachhaltigen und wertschätzenden Schulverpflegung.

Die nächsten Tage der Schulverpflegung finden im Jahr 2023 statt.