Mit gutem Essen Schule machen - Gemeinsam genießen
Das waren die Tage der Schulverpflegung 2023

© AdobeStock(Pixel_Shot,
Stillfx)/KErn
Gemeinsam schmeckt`s am besten – das gilt auch in der Schulmensa. Deshalb rief die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern alle bayerischen Schulen vom 16. – 20. Oktober 2023 dazu auf, die Pausenzeit im Rahmen der bayerischen Tage der Schulverpflegung zur gemeinsamen „Genießer-Zeit“ zu machen, kreative Aktionen durchzuführen und die Dokumentationen einzureichen. Jetzt stehen die Gewinner fest!
Unter dem Motto „Mit gutem Essen Schule machen – Gemeinsam genießen“ nutzten Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Medien, um sich aktiv mit der Thematik auseinanderzusetzen. Mit selbst gedrehten Videos, Mensaumfragen, Fotodokumentationen und Präsentationen näherten sich die teilnehmenden Schulen auf ganz unterschiedliche Weise dem Motto.
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Fünf kreative Werke haben mit ihrem Beitrag überzeugt. Das sind die Gewinner:
Durch Klicken auf den Namen der Einrichtung können Sie alle Gewinnerbeiträge betrachten.
Das Video ist zu Beginn dieser Webseite eingebunden.

Die Gewinner erhalten einen Gutschein über 250 € für Anschaffungen oder Unternehmungen zur Verbesserung ihrer Verpflegung.
Hierzu zählen beispielsweise
- Fahrt-/Eintrittskosten für einen ernährungsbezogenen Ausflug (z. B. zu einem nahegelegenen Erlebnis-Bauernhof oder zum Speisenanbieter, um sich die Zubereitung des Essens hinter den Kulissen anzusehen)
- Eine bestimmte Anschaffung zur Aufwertung der Schulverpflegung (z. B. Küchenutensilien, Tischdekoration / Mensadekoration etc.)
- Hochbeete, Gewächshäuser etc. für den Schulgarten
- Pädagogisch wertvolle Ernährungsbildungsmaterialien (z. B. Bücher, Plakate, Poster etc.)
- Ausgaben für gesundheitsförderliche und nachhaltige Verpflegung
Gemeinsam zu essen ist nicht nur Nahrungsaufnahme, sondern bietet auch Raum für Gespräche, Austausch und Erholung. Die gemeinsame Mittags- und Pausenzeit bietet die Möglichkeit, gemeinsame „Genießer-Zeit“ für die gesamte Schulfamilie zu sein. Dazu zählt ein leckeres Schulessen, an dem alle #teilhaben können. Dass es beim Thema Schulverpflegung für alle möglich ist mitzuwirken und sich kreativ einzubringen, haben viele Schulen auch dieses Jahr wieder anschaulich gezeigt. Die Schwerpunktsetzung war breit gefächert, das Fazit jedoch meist das Gleiche: „Gemeinsam lässt es sich am besten genießen.“
Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern bedankt sich bei allen teilnehmenden Schulen für ihr Engagement und wünscht auch weiterhin viel Freude und Genuss bei den gemeinsamen Mahlzeiten
Das waren die Tage der Schulverpflegung 2022
Rückblick

Mit gutem Essen Schule machen - Wir retten Lebensmittel
Wie viele Lebensmittelabfälle fallen in unserer Schule an? Wie können wir diese reduzieren? Was lässt sich aus Pfannkuchen-Resten oder alten Brötchen noch Leckeres zaubern?
Engagierte Schulen haben sich in der Aktionswoche auf den Weg gemacht, Lebensmittel zu retten und ihre Schulverpflegung unter die Lupe zu nehmen. Die diesjährigen Tage der Schulverpflegung forderten Schülerinnen und Schüler dazu auf, sich mit der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung auseinanderzusetzen, praktische Erfahrungen zu sammeln und Ernährungskompetenzen aufzubauen.
Von Plakaten über Fotodokumentationen bis hin zu selbst gedrehten Videos – Kinder und Jugendliche nutzten unterschiedliche Medien, um das Thema „Lebensmittel retten“ in den Schulalltag zu integrieren und zu veranschaulichen.
Acht kreative Werke haben die Jury überzeugt. Das sind die Gewinner:
- Friedrich-Rückert-Grundschule, Schweinfurt
- Hans-Peter-Ruf-Schule, Schwabach
- Hort Volkach
- Klara-Oppenheimer-Schule, Würzburg
- Offene Ganztagsschule Stammbach
- Otto-Schwerdt-Mittelschule, Regensburg
- Sport-Grundschule Passau-Grubweg
- Staatliches Berufliches Schulzentrum Alfons Goppel, Schweinfurt
- Fahrt-/Eintrittskosten für einen ernährungsbezogenen Ausflug (z. B. zu einem nahegelegenen Erlebnis-Bauernhof oder zum Speisenanbieter, um sich die Zubereitung des Essens hinter den Kulissen anzusehen)
- Eine bestimmte Anschaffung zur Aufwertung der Schulverpflegung (z. B. Küchenutensilien, Tischdekoration / Mensadekoration etc.)
- Hochbeete, Gewächshäuser etc. für den Schulgarten
- Pädagogisch wertvolle Ernährungsbildungsmaterialien (z. B. Bücher, Plakate, Poster etc.)
- Ausgaben für gesundheitsförderliche und nachhaltige Verpflegung
Gemeinsam entscheiden und Lebensmittel retten
Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern bedankt sich bei allen teilnehmenden Schulen für ihr Engagement und wünscht auch weiterhin viel Freude bei der Umsetzung einer nachhaltigen und wertschätzenden Schulverpflegung.