Forum Kita- und Schulverpflegung – Träger unter sich!
Mit dem Forum Kita- und Schulverpflegung – Träger unter sich! bietet die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern den bayerischen Kitaträgern und Sachaufwandsträgern eine eigene Plattform zur Information und zum Austausch. In jedem Regierungsbezirk findet einmal pro Jahr das Trägerforum statt. Es werden aktuelle Themen aufgegriffen und durch Praxisbeispiele veranschaulicht.
Herbst 2025

© Heike Haas
Das diesjährige Forum Kita- und Schulverpflegung widmet sich verschiedenen Themen, die für Träger relevant sind. Wir stellen Ihnen u.a. die Möglichkeiten des Bildungs- und Teilhabepakets (BuT) für die Leistung Mittagessen vor, welches ein zentrales Element für die Versorgung aller Schülerinnen und Schüler darstellt. Außerdem präsentieren wir die neue Plattform "Unser Schulessen", welche sowohl Sie als Träger als auch Schulen beim Qualitätsmanagement der Schulverpflegung unterstützt. Weiterhin wird es in jedem Regierungsbezirk individuelle inhaltliche Schwerpunkte geben sowie die Möglichkeit für Austausch und Vernetzung untereinander.
12.11.2025 • 09.30 - 13.30 Uhr
Oberbayern
Oberbayern
VeranstaltungsortBayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Menzinger Str. 54, 80638 München
20.11.2024 • 09.30 - 12.30 Uhr
Oberfranken
Oberfranken
VeranstaltungsortAmt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Adolf-Wächter-Straße 10-12 95447 Bayreuth
25.11.2024 • 9.00 - 12.00 Uhr
Niederbayern
Niederbayern
VeranstaltungsortTechnologie- und Gründerzentrum Straubing-Sand Europaring 4 94315 Straubing
27.11.2024 • 09.00 - 12.30 Uhr
Oberpfalz
Oberpfalz
VeranstaltungsortBayerischer Bauernverband, Brandlberger Str. 118, 93057 Regensburg
tba
Mittelfranken
Mittelfranken
tba
Unterfranken
Unterfranken
tba
Schwaben
Schwaben
Rückschau
Herbst 2024
Verpflegung im Ganztag gestalten und weiterentwickeln
Welche Möglichkeiten gibt es die Verpflegung im Ganztag zu gestalten bzw. passgenau weiterzuentwickeln? Die Foren unter dem Motto „Verpflegung im Ganztag gestalten und weiterentwickeln“ waren die ideale Plattform, um Informationen zur Planung und Umsetzung einer bedarfsgerechten Verpflegung zu erhalten.
Die Foren fanden bayernweit in jedem Regierungsbezirk statt. Vertreterinnen und Vertreter aus Gemeinden, Städten und Schulen gaben einen Einblick in die Praxis der Ganztagsverpflegung. Sie verfügen über Erfahrungen in Ausschreibungen, kommunalen Konzepten und kennen viele Details, die schnell zu Stolpersteinen werden könnten.
Zahlreiche Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, sich mit anderen Fachleuten auszutauschen, Best Practices zu teilen und innovative Konzepte zu diskutieren, die den besonderen Anforderungen der Ganztagesbetreuung gerecht werden.
Die Foren fanden bayernweit in jedem Regierungsbezirk statt. Vertreterinnen und Vertreter aus Gemeinden, Städten und Schulen gaben einen Einblick in die Praxis der Ganztagsverpflegung. Sie verfügen über Erfahrungen in Ausschreibungen, kommunalen Konzepten und kennen viele Details, die schnell zu Stolpersteinen werden könnten.
Zahlreiche Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, sich mit anderen Fachleuten auszutauschen, Best Practices zu teilen und innovative Konzepte zu diskutieren, die den besonderen Anforderungen der Ganztagesbetreuung gerecht werden.
Herbst 2023
Verpflegung neu geplant für den Ganztagsanspruch
Mit dem kommenden Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung setzen sich Träger verstärkt mit dem Ganztagsangebot in Ihren Schulen und Horten auseinander. Gemeinsame Mahlzeiten mit einer guten Verpflegung sind hier, genauso wie in Kitas, eine Herausforderung und sollten von Beginn der Planungen an mitgedacht werden.
Die Foren zeigten auf, welche Möglichkeiten es zur Gestaltung des Ganztagsangebots gibt. Insbesondere welche Aspekte hinsichtlich Küchenplanung, Kosten und Wirtschaftlichkeit es zu beachten gilt wurde deutlich gemacht. Erfahrene Küchenfachplaner referierten über Möglichkeiten des Küchenumbaus und Neubaus und erfolgreiche Praxisbeispiele berichteten von ihren Erfahrungen.
Die Foren zeigten auf, welche Möglichkeiten es zur Gestaltung des Ganztagsangebots gibt. Insbesondere welche Aspekte hinsichtlich Küchenplanung, Kosten und Wirtschaftlichkeit es zu beachten gilt wurde deutlich gemacht. Erfahrene Küchenfachplaner referierten über Möglichkeiten des Küchenumbaus und Neubaus und erfolgreiche Praxisbeispiele berichteten von ihren Erfahrungen.