Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern
Aktuelles
Fachkongress Kita- und Schulverpflegung
So kann Nachhaltigkeit allen schmecken

© Opus/KErn
An die Kita- und Schulverpflegung werden viele Erwartungen gestellt: Sie soll gesund und für alle bezahlbar sein, möglichst Bio-Lebensmittel beinhalten und wenig Lebensmittelabfälle verursachen. Und vor allem: Die Verpflegung soll den Kindern und Jugendlichen schmecken. Wie dies gelingt, zeigt der Fachkongress Kita- und Schulverpflegung am 29. September 2022 von 10 – 15 Uhr. Mehr
neue Videos
Kleine Änderung, große Wirkung? – Nudging in der Schulverpflegung

Durch kleine Veränderungen im in der Mensa kann bei Schülerinnen und Schülern eine gesundheitsförderliche und nachhaltige Essenswahl angestoßen werden, ohne das bisherige Speisenangebot einzuschränken. Erfahren Sie in unserem Erklärvideo und der dazugehörigen Selbstlerneinheit, wie Sie mit passenden Nudging-Maßnahmen die Kinder und Jugendlichen Schritt für Schritt zur optimalen Auswahl „anstupsen“ können. Mehr
Aufruf der DGE an Kitas und Grundschulen
Kitas und Grundschulen mit Frühstücksangebot gesucht!

Bieten Sie in Ihrer Kita oder Grundschule ein Frühstück an? Dann sucht die DGE Sie!
Damit zukünftig bundesweit vielen Kindern ein Frühstücksangebot gemacht werden kann, möchte die DGE mit Ihnen die dafür notwendigen Strukturen erarbeiten und in die Breite tragen.
23 neue Rezepte erschienen
Erweiterung der Rezeptkartensammlung Sehen, riechen, schmecken – Lieblingsessen entdecken

© KErn
Im Rahmen des Coachings Kita- und Schulverpflegung 2020/2021 sind wieder tolle Rezepte entstanden, die sich an den Bedürfnissen und Anforderungen der Kinder und Jugendlichen orientieren.
Neben nun insgesamt 63 Rezepten inklusive Nährwertangaben geben Akteure der Kitas und Schulen Tipps und Anregungen, wie in der Kita- und Schulverpflegung Gesundheit, Regionalität, Ökologie und Wertschätzung gelebt werden können.
Mehr
Nachhaltige Kita- und Schulverpflegung
Online-Befragung von Speisenanbietern - IN FORM gefördertes Projekt

© Adobe Stock - Gorodenkoff
Niemand ist so nah an der Kita- und Schulverpflegung wie die Speisenanbieter selbst. Speisenanbieter sorgen tagtäglich für die Verpflegung hunderter Kinder und Jugendlicher und können die Qualität der angebotenen Speisen maßgeblich beeinflussen. Um die Zielgruppe bei dieser verantwortungsvollen und komplexen Aufgabe bestmöglich zu unterstützen, startet das Projekt „Speisenanbieterbefragung“. Mehr
Neue Feedback-Materialien für Kita und Schule
Nur wer mitentscheiden darf, fühlt sich ernst genommen

© StMELF
Feedbackmöglichkeiten steigern die Wertschätzung für die Kita- und Schulverpflegung. Die Berücksichtigung individueller Vorstellungen und Bedürfnisse stellt die Grundlage für eine akzeptierte Mahlzeit dar. Kinder und Jugendliche sollten deshalb die Möglichkeiten bekommen, sich aktiv an der Gestaltung der Mittagsverpflegung zu beteiligen und ihre Wünsche zu äußern.
Kurz vorgestellt
Der neue Film zu den Coaching-Angeboten des StMELF

© Mein-Erklärfilm.de / Christian Müskes
Eine gesundheitsförderliche und nachhaltige Ernährung ist in jeder einzelnen Lebensphase wichtig. Eine große Verantwortung für Sie als Einrichtung oder Betrieb – denn die zahlreichen Anforderungen der Verpflegung im Alltag umzusetzen ist oftmals eine Herausforderung. Unterstützung bieten die Coaching-Angebote des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Was das Coaching dabei alles beinhaltet, zeigt Ihnen unser Film. Mehr
Kooperation
Wir sind Projektpartner von GORILLA Deutschland

© AdobeStock Jacob Lund
Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern ist jetzt Know-how Partner von GORILLA Deutschland. Gemeinsam haben wir das Ziel, Kinder und Jugendliche für eine gesundheitsförderliche Ernährung und mehr Bewegung zu begeistern Unser saisonales Gericht zum Nachkochen ist in diesem Monat Röschencurry mit Chapatis. Für Schulen gibt es ein tolles Freestyle-Sportangebot mit mobilem Freestyle-Park und Freestyle-Workshops.
Rückschau
Kita-Tischlein, deck dich! – Bio, regional, saisonal
Das waren die Tage der Kitaverpflegung 2022

© Opus
Wie weit reist eine Banane? Was sagt das grüne Bio-Siegel aus? Welches Obst und Gemüse hat gerade Saison? Warum ist eine nachhaltige Kitaverpflegung so wichtig? Über 25 Kitas haben sich diesen und vielen weiteren Fragen gestellt und an den bayerischen Tagen der Kitaverpflegung 2022 teilgenommen. Nun stehen die Gewinner fest! Mehr
Forum Kita- und Schulverpflegung – Träger unter sich!

© Monkey Business 2 - shotshop.com
Regionale und biologische Lebensmittel in Kitas und Schulen sind gelebter Klimaschutz. Deshalb beleuchteten die Foren Kita- und Schulverpflegung im Herbst 2021 die Stellschrauben, die Träger zur Verfügung haben, um die Verpflegung in Ihren Einrichtungen regionaler und biologischer auszurichten. Ausgewählte Träger stellten erfolgreiche Umsetzungsschritte aus der Praxis vor und welche Herausforderungen sie dabei gemeistert haben. Mehr