Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern
Aktuelles
Tage der Schulverpflegung 2023
Mit gutem Essen Schule machen - Gemeinsam genießen

© AdobeStock (Pixel_Shot, Stillfx)/KErn S. Ullrich
In der Mittagszeit liegt das Thema Ernährung buchstäblich auf dem Tisch. Schulverpflegung bietet die Chance eine gesunde, vielfältige und nachhaltige Ernährung für die Schülerinnen und Schüler tagtäglich erlebbar zu machen. Die Vielfalt regionaler Lebensmittel, unterschiedliche Zubereitungsmethoden oder die kulinarische Reise in andere Länder – die Vielfalt unserer Nahrung kann auf verschiedenste Weise entdeckt werden. Nutzen Sie die bayerischen Tage der Schulverpflegung! Mehr
Wettbewerb für nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung in Bayern
gut.gekocht.gewinnt

© KErn - die Agentur
Wege zu mehr Nachhaltigkeit gibt es viele: Zahlreiche Einrichtungen Kitas und Schulen in Bayern beeindrucken bereits heute mit jeder Menge Engagement und Kreativität, wenn es um das Kochen mit regionalen und Bio-Produkten, die nachhaltige Gestaltung des Speiseplans oder die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung geht. Der Wettbewerb „gut.gekocht.gewinnt“ sucht solch engagierte Vorreiter – und belohnt die besten Beiträge mit attraktiven Preisgeldern.
Coachingstart
Coaching Kita- und Schulverpflegung startet in eine neue Runde

© StMELF - Tobias Hase
Mehr Kinder und Jugendliche mit gesundheitsförderlichem und nachhaltigem Kita- und Schulessen begeistern – dieses und weitere Ziele haben sich 45 Kitas und 33 Schulen aus allen bayerischen Regierungsbezirken für das neue Coaching-Jahr gesetzt. Sie entwickeln dafür ein individuelles Lösungskonzept – Schritt für Schritt und abgestimmt auf ihre Bedürfnisse. Erfahrene Verpflegungs-Coaches stehen ihnen dabei beratend zur Seite.
neues Video
Der Film zum Coaching Kita- und Schulverpflegung

© StMELF
Begeisterte Teilnehmer des Coachings Kita- und Schulverpflegung berichten, wie sie das Speisenangebot und die Verpflegungssituation an ihrer Kita und Schule optimiert und dabei von fachlicher Begleitung profitiert haben. Sie möchten ebenfalls am Coaching teilnehmen? Alle Infos finden Sie unter folgenden Links:
Online-Infoveranstaltungen
Bio und regional in der Gemeinschaftsverpflegung

© KErn
Biologische und regionale Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung einzusetzen, wird immer wichtiger. In unseren Online-Infoveranstaltungen erfahren Sie, welche Regeln für die Zertifizierung und Auslobung gelten und wie Sie regionale und bioregionale Produkte in der Nähe finden können.
neue Rezepte
Sie sind auf der Suche nach leckeren Rezepten? In unserer Rezeptkartensammlung werden Sie fündig!

© KErn
Egal ob schnell oder raffiniert – die vielfältigen Rezepte unserer Coaching-Kitas und Schulen sind besonders lecker und noch dazu gesundheitsförderlich und nachhaltig.
Neben den vielfältigen Rezepten inklusive Nährwertangaben geben Akteure der Kitas und Schulen Tipps und Anregungen, wie in der Kita- und Schulverpflegung Gesundheit, Regionalität, Ökologie und Wertschätzung gelebt werden können.
Mehr
Materialsammlung
Essen und Trinken in der Kindertagespflege

© StMELF - Tobias Hase
Gemeinsame Mahlzeiten strukturieren auch in der Kindertagespflege den Tagesablauf und sind wichtige Bildungsorte. Die gesundheitsförderliche Verpflegung erfordert Fachwissen und stellt für Kindertagespflegepersonen eine zusätzliche Herausforderung dar. Arbeitshilfen und Materialien rund um das Thema Ernährung bieten Orientierung und helfen bei der Mahlzeitengestaltung. Mehr
Erklärvideo
Kleine Änderung, große Wirkung? – Nudging in der Schulverpflegung

© StMELF - Kalle Singer
Durch kleine Veränderungen im in der Mensa kann bei Schülerinnen und Schülern eine gesundheitsförderliche und nachhaltige Essenswahl angestoßen werden, ohne das bisherige Speisenangebot einzuschränken. Erfahren Sie in unserem Erklärvideo und der dazugehörigen Selbstlerneinheit, wie Sie mit passenden Nudging-Maßnahmen die Kinder und Jugendlichen Schritt für Schritt zur optimalen Auswahl „anstupsen“ können. Mehr
Feedback-Materialien für Kita und Schule
Nur wer mitentscheiden darf, fühlt sich ernst genommen

© StMELF
Feedbackmöglichkeiten steigern die Wertschätzung für die Kita- und Schulverpflegung. Die Berücksichtigung individueller Vorstellungen und Bedürfnisse stellt die Grundlage für eine akzeptierte Mahlzeit dar. Kinder und Jugendliche sollten deshalb die Möglichkeiten bekommen, sich aktiv an der Gestaltung der Mittagsverpflegung zu beteiligen und ihre Wünsche zu äußern.
Kurz vorgestellt
Der Film zu den Coaching-Angeboten des StMELF

© Mein-Erklärfilm.de / Christian Müskes
Eine gesundheitsförderliche und nachhaltige Ernährung ist in jeder einzelnen Lebensphase wichtig. Eine große Verantwortung für Sie als Einrichtung oder Betrieb – denn die zahlreichen Anforderungen der Verpflegung im Alltag umzusetzen ist oftmals eine Herausforderung. Unterstützung bieten die Coaching-Angebote des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Was das Coaching dabei alles beinhaltet, zeigt Ihnen unser Film. Mehr
Kooperation
Wir sind Projektpartner von GORILLA Deutschland

© AdobeStock Jacob Lund
Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern ist jetzt Know-how Partner von GORILLA Deutschland. Gemeinsam haben wir das Ziel, Kinder und Jugendliche für eine gesundheitsförderliche Ernährung und mehr Bewegung zu begeistern Unser saisonales Gericht zum Nachkochen ist in diesem Monat Röschencurry mit Chapatis. Für Schulen gibt es ein tolles Freestyle-Sportangebot mit mobilem Freestyle-Park und Freestyle-Workshops.
Rückschau
Coaching Kita- und Schulverpflegung
Feierlicher Abschluss des Coachings Kita- und Schulverpflegung 2022/23

© Hauke Seyfarth/StMELF
Gemeinsam mit einem Coach machten sich 32 Kitas und 25 Schulen aus allen bayerischen Regierungsbezirken auf den Weg, ihre Mittags- oder Zwischenverpflegung zu optimieren. Ob die Verbesserung des Speisen- und Getränkeangebots, die Erhöhung des Anteils regionaler und ökologischer Lebensmittel oder die wertschätzende Gestaltung der Mahlzeiten - gemeinsam mit allen Beteiligten wurden viele Ziele erreicht. Ernährungsministerin Michaela Kaniber überreichte den Kitas und Schulen eine Urkunde für das Engagement und die erfolgreiche Teilnahme.
Das waren die Tage der Kitaverpflegung 2023
Kita-Tischlein, deck dich! – Gemeinsam gut essen

© Opus/KErn
Die Gewinner der bayerischen Tage der Kitaverpflegung 2023 mit dem Motto „Kita-Tischlein deck dich! – Gemeinsam gut essen“ stehen fest! Während der Aktionswoche vom 8. bis 12. Mai 2023 haben viele bayerische Kitas mit großem Engagement das Thema „Tisch- und Esskultur“ in den Mittelpunkt gerückt. Die zehn schönsten Beiträge erhalten einen Gutschein über 250 € zur Verbesserung ihrer Kitaverpflegung! Mehr
Forum Kita- und Schulverpflegung – Träger unter sich!
Verpflegung im Zeichen des Ganztagsanspruchs

© Heike Haas
Gute Ganztagsangebote zeichnen sich auch durch gute Verpflegung aus. Das Forum zeigte, wie Träger die Weichen dafür stellen können. Expertinnen aus dem Sozial- und Kultusministerium erklärten die rechtlichen Grundlagen des Ganztagsanspruchs und den aktuellen Sachstand. Erfolgreiche Praxisbeispiele zeigten, wie Verpflegung im Ganztag gelingen kann. Mehr
Fachkongress Kita- und Schulverpflegung
So kann Nachhaltigkeit allen schmecken

© Opus/KErn
Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern zeigte am 29. September 2022 mit dem Fachkongress, wie eine Verpflegung gelingt, die gesund, nachhaltig und lecker ist. Über 300 Teilnehmende verfolgten die spannenden Beiträge sowohl vor Ort als auch per Livestream. Erhalten Sie hier einen Überblick des abwechslungsreichen Kongressprogramms. Mehr